Worum geht’s?

Der lebendige Körper ist ein instabiles System und keine starre Materie, sondern vielmehr eine Komposition aus sich bewegenden Teilchen, die ständig Informationen austauschen.

Der Organismus sucht stetig nach dem funktionellen Gleichgewicht und kann unglaublich viele Disbalancen kompensieren. Funktioniert die körpereigene Grundregulation nicht mehr vollständig, benötigt der Körper Unterstützung.

Balance

Eine der wichtigsten Aufgaben in der Reiz- und Regulationstherapie besteht darin, die ursprünglichen Funktionen des Gewebes und der Zellaktivität wieder herzustellen und in ein gesundes Gleichgewicht zu bringen.

Dies wird relevant, wenn Unfälle, Fehl- oder Überbelastungen sowie genetische Krankheitsanfälligkeiten den Organismus aus der Balance gebracht haben.

Anzeichen für diese Dysbalancen sind Lahmheiten oder gar völlige Entlastung einer Gliedmaße, Taktunreinheiten, Verhaltensänderungen bis hin zu Aggressivität aufgrund von Schmerzen.